Das sind wir – über uns

Das Internationale Frauen- und Mädchenzentrum e.V. begann 1979/ 80 die Arbeit als Modellprojekt mit dreijähriger Laufzeit zur Erforschung der Sozialisationsbedingungen ausländischer Kleinkinder und Entwicklung von Beratungsformen für die Eltern. Danach (ab 1982) führte der Verein Mutter-Kind-Stube e.V. die Arbeit weiter und baute sie aus. Seit 1996 arbeiten Verein und Einrichtung unter dem Namen Internationales Frauen- und Mädchenzentrum (IFMZ) e.V.

Das IFMZ bietet Frauen und Mädchen – v. a. mit Migrationshintergrund – die Möglichkeit, ihre Lebenssituation aktiv zu gestalten und in den Bereichen Bildung, Beratung, Kommunikation und Freizeit am Alltag zu partizipieren. Der Verein hat seinen Sitz in Nürnberg und ist als gemeinnütziger Verein eingetragen.

Unsere Ziele

Das Internationale Frauen- und Mädchenzentrum e.V. bietet Frauen und Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund ein breites Angebot aus den Bereichen Bildung, Beratung, sowie Freizeit und Kommunikation.

  • die Stärkung der Gesamtpersönlichkeit der Frauen und Mädchen
  • die Förderung des Selbstbewusstseins und der Selbstständigkeit von Frauen und Mädchen
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • die Teilnahme an Beratungs-, Bildungs- und Freizeitangeboten des IFMZ
  • die Förderung von Kontakten und Austausch mit- und untereinander
  • die Informationsweitergabe, Bewusstseinsbildung, Diskussion
  • die Förderung von Integration in der Gesellschaft und die aktive Teilnahme an dieser
Team & Vorstand

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Verein & Förderer

Dachverband
Kooperationen
Förderer
Arbeitskreise

Mitgliedschaft & Spende

Engagement und
Mitgliedschaft
Aufnahmeantrag

Praktikum & Ehrenamt

Sie haben Interesse an
einem Praktikum
oder Ehrenamt

Die Geschichte des IFMZ

2024

Der 2. Platz des Bayerischen Integrationspreises mit dem Motto "Integration – Frauen im Fokus" 2024 geht an das Internationale Frauen- und Mädchenzentrum e.V.

Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto: Lennart Preiss

2022

Der Interkulturelle Preis 2022 der Stadt Nürnberg geht an das Internationale Frauen- und Mädchenzentrum e.V.

2020

Frauenpreis 2020
Eine hohe Auszeichnung mit Symbolcharakter!

Das IFMZ (Internationales Frauen- und Mädchenzentrum) erhält den Frauenpreis 2020.

1996

Namensänderung der Einrichtung in

Internationales Frauen- und Mädchenzentrum e.V.,

damit in Zusammenhang die Überarbeitung der Vereinssatzung und die Anpassung an geänderte Gegebenheiten (Besucherinnen kamen aus verschiedenen Herkunftsländern, nicht mehr wie anfangs vorwiegend aus der Türkei)

Dezember 1982

Gründung des Vereins „Mutter-Kind-Stube e.V.“

Gründungsmitglieder:
Gaby Franger, Meral Akkent, Uschi Weghorn, Karin Daecke, Gabi Paulus, Christine Bauer, Birgitte Fischer-Brühl, Nermin Gültepe, Ursula Buttler

Ziel:
Weiterführung der Arbeit der Mutter-Kind-Stube nach Ablauf der Projektphase

November 1979

Start des Modelprojekts „Frühkindliche Sozialisationsbedingungen ausländischer Kleinkinder“ in Trägerschaft des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS), Frankfurt

Projektziel:

  • Erforschung der Sozialisationsbedingungen ausländischer Kleinkinder und Entwicklung von Beratungsformen, um die Eltern dieser Kinder bei der Erziehung zu unterstützen
  • Finanzierung: Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit
  • Teilfinanzierung: Stadt Nürnberg
  • Konkrete Umsetzung: Aufbau eines Beratungs- und Informationszentrum s (Mutter -Kind -Stube/Anne-Bebek-Danisma-Merkezi) in Nürnberg-Gostenhof, Denisstraße 25 (Eröffnung des Zentrums: 17.04.1980)
  • Laufzeit des Projekts: ca. 3 Jahre (1979 bis 31.12.1983)

Kontakt & Standort

Internationales Frauen- und
Mädchenzentrum e.V.

Denisstraße 25
90429 Nürnberg

Wer ist IFMZ e.V. ?

Das IFMZ bietet Frauen und Mädchen – v. a. mit Migrationshintergrund – die Möglichkeit, ihre Lebenssituation aktiv zu gestalten und in den Bereichen Bildung, Beratung, Kommunikation und Freizeit am Alltag zu partizipieren.

Der Verein hat seinen Sitz in Nürnberg und ist als gemeinnütziger Verein eingetragen.

Hinweis zur geschlechterinklusiven Sprache

Wenn wir von Mädchen und Frauen sprechen sind diese mit dem * zu verstehen(*). Das bedeutet, dass alle FLINT* Personen (Frauen, Lesben, Inter-, Non-binary, Trans- und Weitere*) mit und ohne Migrationshintergrund, die sich als "nicht männlich" verstehen herzlich eingeladen sind, an unseren Angeboten teilzunehmen. Alle Menschen sind einander ebenbürtig. Menschenrechte gelten ohne Einschränkung.

© 2025 Internationales Frauen- und Mädchenzentrum e.V. | Impressum| Datenschutz
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem lokalen Gerät, nach den Vorgaben der DSGVO, zu. Dadurch verbessert sich die Navigation auf der Seite und Videoinhalte können dargestellt werden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

user_privacy_settings

Domainname: ifmz.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: ifmz.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

PHPSESSID

Domainname: ifmz.de
Ablauf: Nach Ende der Sitzung
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Speichert technisch notwendige Informationen über die laufende Sitzung

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: ifmz.de
Ablauf: Nach Ende der Sitzung
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Wird angelegt, um CSFR Angriff auf die laufende Sitzung zu blockieren.

 

Zum Hauptmenü Zum Inhalt Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + E
Shift + Alt + D
Shift + Alt + O
spenden

Deutsch lernen, Computerkenntnisse ausbauen, Bewerbungen schreiben: Wir unterstützen Sie auf Ihrem Bildungsweg. Jetzt beraten lassen!

zu den Kursen

Unser Beratungsangebot richtet sich besonders an Frauen mit Migrationshintergrund, unabhängig vom Lebensalter und ihrer Lebensform, die sich in schwierigen Lebensphasen und -situationen befinden.

zur Sozialberatung

Kennenlernen im „Offene Nachmittag“  bei geselliger Atmosphäre. Oder Austausch bei Ausflüge und Aktionen.

zu den Freizeitangeboten

Neu in Deutschland? Wir helfen dir beim Lernen, beim Schulstart und auf deinem Weg zu einem guten Abschluss – freundlich, sicher und Schritt für Schritt.

zu den Kursen

Wir helfen dir bei der Schul- und Ausbildungswahl, bei Problemen in der Familie und vielen anderen Themen, dei denen du unterstüzung suchst.

zur Sozialberatung

Wir bieten dir ein buntes Ferienprogramm und das ganze Jahr über "Offene Treffs" für Mädchen.

zu den Freizeitangeboten

Mit Ihrer Unterstützung können wir das das Selbstbewusstseins und die Selbstständigkeit von Frauen und Mädchen fördern.

Jetzt unterstützen!

Gerne können Sie / Du auch ehrenamtlich in unseren verschiedenen
Arbeitsbereichen mitwirken!

Hilfe anbieten!

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.